Skalierungsfunktion, verknüpfte Fenster

Mit der Option Scale können Sie benachbarte Preise in Clustern "komprimieren". Diese Option ist nützlich für Instrumente mit einer großen Bandbreite an Bewegungen relativ zum Kursschritt (z. B. RTS-Index-Futures).

Für die Skalierung des Diagramms sind folgende Schritte erforderlich:

  • Auf das ausgewählte Symbol in der Menüleiste des Diagramms klicken.
  • Den gewünschten Maßstab einstellen.
  • Auf Anwenden klicken.

Image 44725


Der Parameter Scale - legt die Anzahl der zu kombinierenden Preisstufen fest.

Der Parameter Scale by lower level – definiert den Modus für die Kombination von Ebenen.

Der Parameter Auto - bestimmt die Skala automatisch.

Es sieht folgendermaßen aus:

Image 44726

Erstellung verknüpfter Fenster.

Mit dieser Option werden verknüpfte (mit diesem Tool verbundene) Fenster geöffnet, in denen sowohl Online-Daten als auch historische Daten angezeigt werden können.

Für die Erstellung von verknüpften Fenstern sind folgende Schritte erforderlich:

Image 44727


• Auf das ausgewählte Symbol in der Menüleiste des Diagramms klicken.

• Im Pop-up-Fenster ein Tool aus der Liste auswählen.

Nachdem mindestens ein verknüpftes Fenster erstellt wurde, erscheint im Menü ein neuer Punkt, der für den Anzeigemodus der verknüpften Fenster zuständig ist.

Image 44728

Real time Mode — In den verknüpften Fenstern werden dieselben Instrumentendaten wie in der Echtzeitkarte angezeigt.

Historical Mode — Modus der Verlaufsansicht. In diesem Modus wird der Benutzer aufgefordert, den historischen Bereich auszuwählen, für den die Daten in den verknüpften Fenstern angezeigt werden sollen. Der erste Klick auf das Diagramm legt die Startposition fest, der zweite Klick die Endposition. Um den Bereich zu ändern, löschen Sie den alten Bereich mit der Esc-Taste und legen Sie den Bereich neu fest. Der Bereich kann auch mit den entsprechenden Tasten auf der Tastatur (Pfeile rechts/links) nach links und rechts verschoben werden.

* Das Menüband zeigt nur die Daten für den ausgewählten Zeitraum im Diagramm an.

Image 40606

Dieser Artikel war hilfreich für 11 Personen. Ist dieser Artikel hilfreich?